Meine Angelreise begann einst in Polen.
Als Kind verbrachte ich die Ferien oft bei meinen Großeltern.
Da ich die polnische Sprache erst nach und nach aufgeschnappt habe, waren Fachgespräche eine Herausforderung, und ich verstand nicht alles, was mein Großvater erzählte.
Doch eines war klar: Mein Großvater war ein leidenschaftlicher Angler, und ich war überglücklich, wenn ich ihn begleiten durfte.
In den Ferien unternahmen wir Ausflüge zu verschiedenen Seen, und ich freute mich immer riesig darauf, „mit meiner Rute“ ein bisschen zu angeln. Was für ein Erlebnis das war!
Als ich meinen ersten Fisch fing, fühlte ich mich wie ein Überflieger.
Der Fisch war zwar klein, aber das tolle Gefühl blieb groß und unvergesslich. Jede Ferienzeit freute ich mich auf das Angeln mit meinem Großvater.
Es waren Momente voller Ruhe, Natur und Freude. Doch mit den Jahren besuchte ich Polen seltener, und meine Leidenschaft fürs Angeln geriet in den Hintergrund.
Etwa zehn Jahre später, vor rund neun Jahren, zog ich von Dortmund in den Raum Frankfurt.
Neues Leben, neues Glück, dachte ich mir.
Nach meiner Ausbildung zum Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistungen wurde ich in der Zweigniederlassung Mörfelden-Walldorf übernommen.
Doch schon anderthalb Jahre später suchte ich mir einen neuen Job – und genau dort begann meine Angelreise von Neuem.
Einige meiner Kollegen waren leidenschaftliche Angler und luden mich ein, sie ans Wasser zu begleiten.
Bei ein paar Kaltgetränken verbrachten wir den Nachmittag und philosophierten bis tief in die Nacht über das Angeln.
Unser Zielfisch war der Zander, und wir hatten zwei Ruten ausgelegt. Plötzlich tat es einen Schlag, und eine der Ruten lief ab.
Mein Kollege setzte die Rute, und der Kontakt zum Fisch war sofort da.
Kurz darauf landete er einen wunderschönen Zander.
Obwohl ich nur zusah, war ich unglaublich fasziniert.
Die Spannung, die Technik, das Adrenalin – es fühlte sich an, als wäre ich mitten im Geschehen.
Mein Großvater hatte früher nur an Seen geangelt, und ich stand jetzt am Main und sah, wie ein Zander aus dem Wasser gezogen wurde.
Es war ein Moment, der mich tief beeindruckte.
Natürlich hielten wir das Ereignis mit einem Erinnerungsfoto fest.

Nach diesem Erlebnis wusste ich: Ich muss wieder ans Wasser – aber diesmal richtig!
Der erste Schritt war klar: Der Angelschein musste her.
Da ich beruflich stark eingespannt war, konnte ich keine Angelschule vor Ort besuchen.
Also suchte ich nach Alternativen und stieß auf den Onlineanbieter „Fishing-King“.
Ohne viel Ahnung zu haben, stürzte ich mich in den Lernstoff.
Die Videos und Materialien waren unglaublich hilfreich, und ich konnte mich flexibel vorbereiten.
Nach ein paar Wochen war der große Tag gekommen:
Ich legte den Praxistag ab und bestand die Prüfung – fehlerlos!
Die Leidenschaft fürs Angeln, die ich als Kind in Polen entdeckt hatte, war wieder da.
Und diesmal fühlte es sich noch intensiver an.
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie heiß ich auf meinen ersten offiziellen Angeltag war!
Es war wie der Beginn eines neuen Kapitels.
Die alten Ruten und das Equipment habe ich von meinem Schwiegervater erhalten, somit musste ich nicht in die Erstanschaffung gehen.
Als ich am Wasser stand, fühlte ich die gleiche Aufregung wie damals in Polen, als ich meinen ersten kleinen Fisch fing.
Doch diesmal war es anders: Ich hatte nicht nur eine Rute in der Hand, sondern auch ein Ziel vor Augen.
Mit jedem Angelausflug lerne ich dazu – sei es durch Erfolge, durch Fehlversuche oder durch die Gespräche mit anderen Anglern.
Angeln ist für mich mehr als nur ein Hobby.
Es ist eine Leidenschaft, die mich zurück zur Natur bringt, mir Geduld lehrt und unvergessliche Momente schenkt.
Mein Weg als Angler hat gerade erst begonnen.
Ich freue mich darauf, neue Techniken zu lernen, unterschiedliche Fischarten zu fangen und vor allem meine Erlebnisse mit euch zu teilen.
Egal, ob es ein großer Fang ist oder ein Tag ohne Biss – ich werde die Geschichten hier auf meinem Blog festhalten.
Angeln ist eine Reise voller Abenteuer, und ich lade euch ein, diese Reise mit mir zu teilen.
Habt ihr Tipps für einen Angelanfänger? Oder einen Lieblingsspot, den ich ausprobieren sollte?
Schreibt mir, ich freue mich über eure Erfahrungen!
Petri Heil und bis bald am Wasser. 😊
– Bissalarm